Als Archiv-FaMI in der Berufsschule

Die Ausbildung zum/zur FaMI umfasst neben der Ausbildung im Betrieb und externer Praktika auch fachtheoretischen Unterricht in der Berufsschule. Der Berufsschulunterricht findet an der Berufsschule für Medien München statt. Die Berufsschulblöcke dauern in der Regel zwei bis vier Wochen.

Weiterlesen

Ein Tag im Leben eines FaMI

~Arbeitsbeginn~

Nach einem kurzen Blick in das städtische Intranet und den Kalender schaue ich nach meinen E-Mails und kümmere mich darum.

Danach beginne ich mit den Personenrecherchen. Hierbei handelt es sich um verschiedene Anfragen zu Personenstandsregistern.

Diese Anfragen kann man sich ungefähr so vorstellen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin auf der Suche nach dem Heiratsregistereintrag meiner Großeltern, weil ich darüber die Namen meiner Urgroßeltern herausfinden möchte. Sie hießen Friedrich und Sophie König und haben im Sommer 1916 in München geheiratet.

Mit freundlichen Grüßen,
Friedrich Groß

oder auch:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir wurde beauftragt die unbekannten Erben von Ludwig König gestorben am 13.06.2021 ermitteln.

Diesbezüglich bitten wir um Übersendung einer beglaubigten Kopie des Geburtsregistereintrags Luitpold Prinz (Erblasseronkel) Registernummer 1886/1980 Standesamt München II.
Kostenübernahme wird zugesichert, wir bitten diese per Rechnung zu erheben.

Mit freundlichen Grüßen
Maximiliana Mustererbenermittlerin

Weiterlesen

Was ist ein FaMI und kann man das essen?

Drei Bündel Archivakten, daran befestigt ein Schokoriegel mit Aufschrift Fami
Archivakten und Schokoriegel „Fami“

FaMI, oder ausgeschrieben „Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste“ ist ein Ausbildungsberuf, den es in fünf verschiedenen Fachrichtungen gibt.
Das sind: Archiv, Bibliothek, Information und Dokumentation, Bildagentur und Medizinische Dokumentation.

Hier geht es um die Fachrichtung Archiv:

Ein/e FaMI ist jemand, der/die im Magazin nach Registereinträgen, Meldekarten, Plänen oder sonstigen Akten sucht. Er/Sie hält im Lesesaal Aufsicht, berät Nutzer – sei es persönlich, am Telefon oder per Mail -, und erschließt und verzeichnet Akten, Fotos und was sich sonst noch findet. Vielleicht werden auch mal im Magazin gefundene, 40 Jahre alte Programmhefte sortiert.

Für manche Menschen mag sich diese Tätigkeit verstaubt und langweilig anhören.
Um zu erfahren, warum der FaMI-Arbeitsalltag alles andere als langweilig und verstaubt ist, lesen Sie doch gerne die weiteren Beiträge: